Tag: 15. Juli 2020

Dominik Hölbling (Kickboxen)

Dominik Hölbling hat seine Sportart Kickboxen im Alter von vierzehn Jahren für sich entdeckt. 2010 schaffte er den Sprung ins österreichische Nationalteam. In seiner Disziplin Pointfighting ist er dreizehnfacher Staatsmeister und hat zahlreiche Top-drei-Ergebnisse bei internationalen Bewerben eingefahren. Dass er so weit kommen würde, hätte er nicht gedacht: „Es war eher so, dass ich immer davon geträumt habe und alles dafür gab, meine Ziele zu erreichen. Erst nach einer Vielzahl an Rückschlägen und kleinen Erfolgen hat sich abgezeichnet, dass ich es an die Spitze schaffen könnte.“

Ein absolutes Karrierehighlight war für ihn das Teamfinale der Weltmeisterschaft in Ungarn 2017: „Es war einer der spannendsten Tage meines Lebens. Einige Tage zuvor bin ich in meiner persönlichen Kategorie im Viertelfinale gegen einen Griechen ausgeschieden. Doch im Teambewerb konnte ich mich wieder beweisen. Zuerst setzten wir uns einigermaßen locker gegen Belgien durch. Im Viertelfinale hatten wir ein nervenzerfetzendes Duell mit Deutschland, einem der vier Favoriten-Teams. Wir schafften den Einzug ins Halbfinale, wo ich auf meinen vorigen Gegner aus Griechenland traf, den ich nun besiegen konnte. Im Finale ging es gegen den absoluten Favoriten Ungarn, die auch noch Heimvorteil hatten. In meinem Kampf konnte ich sogar einen kleinen Vorsprung rausholen. Für den Sieg reichte es dann leider nicht. Es war jedoch ein unglaubliches Erlebnis und ich bin stolz auf die Leistung aller Teammitglieder.“

Für den Vize-Weltmeistertitel wurde ihm die Silbermedaille der Republik Österreich verliehen. Seit einigen Jahren gibt der Salzburger seine Erfahrungen auch als Trainer weiter und hält Kurse an der Universität Wien ab. Dazu ist er Teil des Trainerteams von UFC-Kämpfer Aleksandar Rakic.

@Dominik Hölbling

Vom zögerlichen Studenten zum Forscher und Erfinder

Parallel zu seiner sportlichen Karriere hat Dominik Hölbling auch einen beachtlichen Bildungsweg eingeschlagen. Nach einer Lehre zum Elektriker und Bustechniker legte er die Studienberechtigungsprüfung ab und entschied sich, Sportwissenschaft in Wien zu studieren. Sport und Studium zu kombinieren, das fiel nicht immer einfach: „Anfangs war es sehr schwierig für mich, was aber sicher an meiner damaligen Einstellung lag. Im Grunde habe ich das Studium nur begonnen, um mir die Zeit für den Sport nehmen zu können und meine Karriere voranzutreiben.“

Zu Studienbeginn holte er sich daher Unterstützung von KADA – besonders, um die lästige Bürokratie rund um Freistellungen für Turniere zu bewältigen: „Vor allem am Anfang, wenn man die Lehrveranstaltungsleiterinnen und -leiter noch nicht so gut kennt, hilft es, da den offiziellen Weg zu gehen. Darüber hinaus habe ich von KADA in einigen Detailfragen hilfreiche Tipps erhalten.“

Die Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten packte den Kickboxer erst gegen Ende des Bachelorstudiums, dann aber richtig: „Ich habe die Praxislehrveranstaltungen und meine Forschungstätigkeiten sehr genossen. Bei letzterem wurden mir nämlich viele Freiheiten gelassen, nicht zuletzt, weil ich durch meine Kontakte viele Spitzensportlerinnen und Spitzensportler zu meinen Testungen bringen konnte. Dadurch wurde meine wissenschaftliche Neugier geweckt und es sind ein paar Publikationen entstanden.“

Inzwischen befindet er sich im Doktoratsstudium, das er an der Uni Wien und dem Royal Melbourne Institute of Technology absolviert. Die Erkenntnisse aus seinen Forschungsarbeiten lässt er in sein Start-up ISTec Innovative Sport Technologies einfließen, das er 2015 gegründet hat: „Die ISTec beschäftigt sich vorwiegend mit Forschung und Entwicklung im Sport. Beispielsweise haben wir kürzlich den ersten direkt schlagkraftmessenden Boxhandschuh entwickelt und sind kurz vor dem Marktstart. Andere Projekte umfassen ein von mir erfundenes Sportgerät zur Erweiterung der Beweglichkeit im Hüftbereich, welches ich derzeit im Zuge meiner Dissertation teste, sowie ein E-Learning System für alle Rollen im Kampfsport.“

Dabei greift er auch auf die beruflichen Erfahrungen zurück, die er im Laufe seiner Lehrjahre gemacht hat: „Meine vielseitigen Ausbildungen helfen mir beim Verständnis in vielen Gebieten, die ich nicht beherrsche. Ein Handwerklicher Beruf schärft beispielsweise die Vorstellungskraft für Maschinenbautätigkeiten, oder die technische Ausbildung hilft zu verstehen, was man mit Software alles machen kann, wenngleich ich selber kaum Programmieren kann.“

@GEPA Pictures

Über Dreharbeiten und Zukunftsprojekte

Die verschiedenen Stationen in seinem beruflichen Werdegang hat Dominik Hölbling nicht konkret geplant. Stattdessen haben sich die Dinge im Lauf der Zeit so für ihn ergeben, nachdem er immer wieder bereit war, Neues auszuprobieren. 2015 verschlug es ihn sogar in die Kreativbranche, als er zu einer Rolle in Max Hammels Kurzfilm The Dojo kam: „Im Grunde träumt jeder Kampfsportler mal davon, in einem Kampfsportfilm mitzuspielen. Vor einigen Jahren ergab sich für unseren Verein die Gelegenheit, gemeinsam mit der Film Uni einen professionellen Kurzfilm zu drehen. Ich habe eine der drei Hauptrollen gespielt und drei Monate dafür trainiert. Es war zwar richtig viel Arbeit und so ganz anders als echter Kampfsport, aber die Erfahrung war großartig und wir haben sogar ein paar Filmpreise erhalten.“

Gegenwärtig ist er mit seiner Dissertation beschäftigt und arbeitet auf den Marktstart seines Boxhandschuhs hin. Und wie schaut die sportliche Zukunft aus? „Ich bin gerade am Überlegen, ob ich nach Corona noch ein bis zwei Jahre Leistungssport machen oder mich auf meine Trainertätigkeiten fokussieren sollte. In dieser Beziehung bin ich noch eher unentschieden. Dadurch, dass ich bereits 32 bin, spielt es natürlich auch eine Rolle, wie lange Corona uns noch in Atem hält.“

Sein abschließender Rat für die Vereinbarung von Sport, Beruf und Bildung lautet, alle Vorhaben mit Entschlossenheit anzugehen und sich nicht von harter Arbeit, Rückschlägen oder vermeintlich leichter erreichten Erfolgen anderer abschrecken zu lassen: „Wenn man ganz nach oben kommen will, muss man jedes Ziel hoch genug setzen und dann erreicht man es eben oder nicht. Alle, die Großes leisten wollen, scheitern immer wieder einmal. Ansonsten wären ihre Ziele zu niedrig gesetzt. Unabhängig davon muss man es am nächsten Tag gleich wieder probieren, um sich immer weiterentwickeln zu können.“

KADA Corona-Blog Teil 4: Die Sache mit dem Zeitmanagement…

In diesen herausfordernden Zeiten möchten wir euch mit wissenswertem Input und hilfreichen Anregungen unterstützen, damit ihr mit der aktuellen Lage besser umgehen könnt. Heute teilt unsere Laufbahnberaterin Beatrix Arlitzer praktische Tipps zum Zeitmanagement mit euch.

Wettkampfabsagen, Ligaabbrüche, Großveranstaltungsverschiebungen – die Coronakrise wirft die Zeitpläne vieler Spitzensportlerinnen und Spitzensportler kräftig durcheinander. Es stellt sich die Frage: Was tun mit all der freigewordenen Zeit?

Die Wahrheit ist, Zeit ist eine Ressource, die absolut gleich verteilt ist – jeder Mensch hat jeden Tag gleich viel davon. In der aktuellen Zeitspanne ist es aber für viele eine besondere Herausforderung, diese Zeit bestmöglich zu nutzen, da man vielen Gewohnheiten und auch Sicherheit gebenden (Alltags-)Strukturen derzeit nicht folgen kann. Und damit längst nicht alles: gesetzte Ziele müssen neu definiert werden, man muss Tagesabläufe anpassen und in Sachen Trainingssteuerung neue Wege beschreiten. Im KADA Coaching versuchen wir, Rückschläge durch das Coronavirus aufzuarbeiten und neue Perspektiven zu erarbeiten.  Es gilt, die Kluft zwischen dem, wofür wir täglich Zeit aufwenden und dem, was für uns wesentlich ist, jetzt in der Corona-Zeit immer wieder im Blickwinkel zu behalten. Dabei können Zeitmanagement Tools sehr hilfreich sein!

Tipps für ein gutes Zeitmanagement:

  • PLANEN und PRIORITÄTEN setzen
    Plane deinen Tag wie gewohnt trotz ungewohnter Umgebung und setze Prioritäten, um die schwierigen Aufgaben zuerst zu erledigen – danach ist der Kopf freier
  • AUFSCHREIBEN bringt´s
    Alles was zu tun ist und du machen möchtest – schreibe es auf. Schriftlich ist verbindlicher als „nur“ gedacht. Du kannst dir auch z.B. Post It´s verteilen am Kühlschrank, an Türen oder anderen persönlichen „Kreuzungspunkten“
  • Setze dir zeitliche LIMITS für deine Aufgaben und bleib fokussiert
  • Auch Tagesziele sind Ziele
    Plane deine Tagesziele so, dass sie SMART sind und schreibe sie auf
    S – spezifisch = benenne was genau das Ziel ist
    M – messbar = Ziele müssen messbar sein. Benenne einen Indikator dafür, woran der Erfolg gemessen werden kann, wann ist das Ziel erreicht?
    A – ausführbar = Welche konkreten Schritte müssen für die Zielerreichung umgesetzt werden?
    R – realistisch = ist das Ziel erreichbar?
    T – terminisiert = Bis wann möchtest du das Ziel erreicht haben?
  • Was zählt ist die GEGENWART und darauf baust du auf!
    Willst du etwas anders haben als es ist, musst du auch etwas verändern
  • FORTSCHRITTE überprüfen
    Erfolgskontrolle beibehalten: beende was du begonnen hast
  • Und Grundsätzlich: UNTERSCHÄTZE NIE DIE KRAFT DER GEDANKEN!
    Denke Positiv und nütze den Tag, um Körper, Geist und Seele Gutes zu tun