Am 29. Januar 2025 fand im Design Center Linz die dritte Auflage der Fe&Male Sports Conference statt. Organisiert von Upper Austria Ladies Linz, Sport Austria und dem Österreichischen Tennisverband, bot die Konferenz eine Plattform für den Austausch von Expert:innen, Entscheidungsträger:innen und Nachwuchsakteur:innen aus dem Sport. Das zentrale Augenmerk der Konferenz – Chancen, Herausforderungen und die Zukunft von Frauen und Mädchen im Sport.

Zukunftsweisende Impulse und Perspektiven
Hochkarätige Sprecher:innen wie Marc Philippe vom Projekt „Female Athlete“ des Olympiazentrums Vorarlberg, oder David Pfarrhofer, Vorstand eines Instituts für Markt-, Meinungs- und Mediaforschung aus Linz, teilten ihre Expertise. Internationale Einblicke boten u.a. Fran Longstaff, Head of Research von „More than Equal“, welche das Ziel verfolgt die erste weibliche Formel-1-Weltmeisterin zu finden und zu fördern, oder Yana Bokareva, Sports Marketing Manager von ASICS Europe BV. Zudem diskutierten Jürgen Irsigler, CEO von Admiral Sportwetten, und Sky-Sportkommentator Marcel Meinert über Entwicklungen und Chancen im Frauensport.
Das Programm der Fe&Male Sports Conference 2025 gliederte sich in drei Bereiche, welche die Kollaboration zwischen Sport, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien beleuchteten, neue Impulse für den Frauensport gaben und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports betonten. Neben spannenden und innovativen Inhalten begeisterte die Ausrichtung im Rahmen des renommierten WTA-500 Upper Austria Ladies Linz.
Eindrücke der Fe&Male Sports Conference 2025 unserer Gender Trainee
Elena Breitenberger, KADA-Trainee im Rahmen des Gender Trainee Programms des BMKÖS, nahm an der Fe&Male Sports Conference teil, um wertvolle Einblicke und Erfahrungen zu gewinnen: „Die FE&MALE Sports Conference ist von großer Bedeutung, um die Sichtbarkeit von Frauen und Mädchen im Sport zu erhöhen und zu zeigen, wie entscheidend ihre Rolle für die Weiterentwicklung in Sport und Gesellschaft ist. Für mich war die Teilnahme sehr wertvoll, nicht nur zum Austausch und Networking, sondern auch um Frauen und Mädchen die Bühne zu bieten, die sie verdienen.“
Das Motto der Fe&Male Sports Conference 2025 „Successful Together“ spiegelt auch die Basis der Bildungs- und Berufsberatung von KADA- Sport mit Perspektive wider. Wir verfolgen das Ziel, dass sich Spitzensportler:innen nicht zwischen ihrer sportlichen Leidenschaft und Karriere oder Aus- und Weiterbildung entscheiden müssen, sondern diese miteinander kombinieren können- männliche, weibliche und intersexuelle Spitzensportler:innen gleichermaßen.