Startseite » Über Kada

Über KADA

Wer wir sind

KADA – Sport mit Perspektive

KADA ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Vereinbarkeit von Spitzensport und Bildung einsetzt.

Spitzensport wird in einem wichtigen Lebensabschnitt ausgeübt, während dem auch der Grundstein für die spätere berufliche Laufbahn gelegt wird. Aus jahrelanger Erfahrung lautet unsere Überzeugung: Sportlicher Erfolg und die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung schließen sich nicht gegenseitig aus!

Wir unterstützen österreichische Athlet:innen dabei, sich schon während der aktiven Karriere berufliche Perspektiven für die Zeit nach dem Spitzensport aufzubauen. Als Spitzensportler:in hast du die Möglichkeit, dich bei uns zu all deinen Anliegen rund um Bildung und Beruf individuell beraten zu lassen und an unseren Förderprogrammen teilzunehmen. Voraussetzung für die Inanspruchnahme unserer Unterstützungsleistungen ist die Erfüllung unserer Qualifikationskriterien.

Ein KADA Schreibblock und Stift auf einem Arbeitstisch
„Ein gutes berufliches Fundament ist wichtig für die eigenen Identität in einer Gesellschaft wie der unseren. KADA arbeitet dafür, dass sich junge Menschen in einer sehr formbaren Phase ihres Lebens eine solche Grundlage auf der fachlichen und persönlichen Ebene schaffen können."
Wolfgang Mayrhofer
Univ. Prof. Mag. Dr. Wolfgang Mayrhofer
Vereinspräsident KADA

Unsere Geschichte

Entdecke unsere wichtigsten Meilensteine!

2006

Start der Initiative KA:DA („Karriere Danach")

2010

KADA Vereinsgründung am 19. März 2010

2011

Einführung des Studienförderprogramms SLS

2014

Start der Trainingscamps für vereinssuchende Fußballer:innen

2016

EU-Projekte zur Förderung der Dualen Karriere im Spitzensport

2019

Einführung des Partnerprogramms Klub KADA

2021

KADA wird außerordentliches Sport Austria Mitglied

2023

Meilenstein: 2.500 betreute Athlet:innen

2024

Erstes Camp für vereinssuchende Eishockeyspieler

2025

HEUTE

Das sind unsere

Fördergeber

KADA wird vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) und dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) finanziell gefördert. Das ermöglicht die kostenlose Betreuung aller teilnahmeberechtigter Athlet:innen.

Sportnetzwerk

Gemeinsam stark – wir arbeiten mit zentralen Organisationen des österreichischen Sportsystems zusammen

Klub KADA

Der Klub KADA versammelt engagierte Förderer aus Bildung und Wirtschaft

Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport

KADA steht für ein faires und respektvolles Miteinander im österreichischen Sport. Dafür wurde ein eigenes Schutzkonzept ausgearbeitet. Für weitere Unterstützung steht dir die Vertrauensstelle Vera* zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

KADA ist die Institution für Bildungs- & Berufsberatung im österreichischen Spitzensport. Mit individueller Betreuung, spitzensportfreundlichen Bildungsprogrammen und einem bundesweiten Netzwerk an Partnerorganisationen unterstützen wir Athlet:innen bei der Vereinbarkeit von Sport mit Ausbildung und beim Übergang in das nachsportliche Berufsleben.
Lass dich individuell und persönlich zu deinen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten beraten, lerne in einem Coaching deine Fähigkeiten und Ressourcen besser für deinen Bildungsweg einzusetzen oder hole dir Tipps für den Arbeitsmarkt.
 
Nutze unsere spitzensportgerechten Bildungsprogramme und erhalte am Ende der Spitzensportkarriere Unterstützung beim Übergang in die Arbeitswelt! Profitiere zudem von unserem Netzwerk aus Bildungspartnern, Wirtschaftsunternehmen und Sportorganisationen.
Am besten du stellst dich in einer formlosen E-Mail vor oder rufst im Head Office an. Hier findest du alle Kontaktmöglichkeiten im Überblick.
Als Einstieg gibt es ein Erstgespräch zur Orientierung. Ein:e KADA Laufbahnberater:in lotet dabei passende Unterstützungsmaßnahmen mit dir aus, damit dem sportlichen Erfolg sowie der stetigen persönlichen und beruflichen Entwicklung nichts im Weg steht.
Die Beratung und Betreuung durch KADA ist kostenlos!  
KADA unterstützt österreichische Athlet:innen mit jedem Bildungsstand aus über 60 Sportarten. Am besten du fragst im KADA Head Office oder schaust selbst in den Qualifikationsrichtlinien nach.
Unsere Laufbahnberater:innen stehen dir jederzeit für eine aktuelle Standortbestimmung zur Verfügung, damit du dich mit Fragen auseinandersetzen kannst wie:
Was ist mir in meiner Karriere wichtig? Welche Ziele möchte ich erreichen? Was brauche ich, um zu agieren statt zu reagieren? Welche nachsportlichen Berufsperspektiven habe ich? Welche Möglichkeiten stehen mir offen, um Spitzensport mit einer Ausbildung zu kombinieren?
Nik Berger

„Wir stehen dir für jegliche Fragen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite!“

Mag. Nik Berger

KADA Geschäftsführer

Nach oben scrollen